Goldsteiner Rosenhoheit

Der schönste Stadtteil Frankfurts…

..ist natürlich Goldstein, sagen die Goldsteiner mit einem Zwinkern im Auge. Immerhin gab es hier im Mittelalter ein Wasserschloss und wir haben eine Rosenhoheit. Daher sind wir Goldsteiner stolz auf unseren Stadtteil, auch wenn es ihn noch gar nicht so lange gibt. Der Stadtteil entstand zwischen 1932 und 1936 als Frankfurter Vorstadt-Siedlung. 

Emblem Vereinsring Goldstein
Goldsteinrose im Garten

Wie kam es, dass es in Goldstein eine Rosenhoheit gibt?

Zum 50jährigen Jubiläum der Siedlung veranstaltete der Vereinsring Goldstein große Feierlichkeiten. Und man hatte eine ganz besondere Idee: Welches Symbol könnte für die Siedlung stehen und den Garten-Charakter des Stadtteils hervorheben? Eine Rose! So kam es, dass im Rosendorf Steinfurth in der Wetterau eine Rose mit dem Namen „Goldstein“ gezüchtet wurde.

Um diese Rose den Goldsteinern und Gästen bei der 50-Jahr-Feier zu präsentieren, wurde das Amt der Rosenhoheit ausgerufen. Sie wurde 1981 zum ersten Mal gekrönt.

Seit 1991 tragen (fast) alle Goldsteiner Rosenhoheiten eine individuell für Sie gefertigte Krone aus Rosen und bekommen ein dazu passendes, eigenes Zepter. So kann jede „Queen“ Ihre Insignien auch nach dem Ablauf Ihres Amtes als Andenken behalten.

GALERIE GOLDSTEINER ROSENHOHEITEN

Kontakt Goldsteiner Rosenhoheit:

Vereinsring Goldstein 1966 e.V.
Hubert Brodbek
Libellenweg 26
60529 Frankfurt am Main

Telefon +49 (0) 69 / 66 11 35 20
h.brodbek(at)stadtverband(dot)de